Warum man Lüftung nicht mit Klimaanlage verwechseln sollte

Ingo_Ingo69

New member
Immer wieder kommt die Frage auf, ob eine Lüftungsanlage eigentlich eine Klimaanlage ersetzt. Die kurze Antwort ist: nein, das sind zwei völlig unterschiedliche Systeme mit verschiedenen Aufgaben.

Eine Lüftungsanlage sorgt dafür, dass verbrauchte Raumluft nach draußen geführt und frische Außenluft zugeführt wird – bestenfalls mit Wärmerückgewinnung, sodass nicht unnötig Heizenergie verloren geht. Sie verbessert die Luftqualität, reduziert CO₂, Feuchtigkeit und Schadstoffe im Innenraum und ist essenziell in modernen, dichten Gebäuden. Aber sie beeinflusst die Temperatur nur indirekt. Eine KWL kann zum Beispiel an heißen Sommertagen durch einen Bypass dafür sorgen, dass kühle Nachtluft ins Haus gelangt – das hat dann einen leicht kühlenden Effekt. Aber aktive Kühlung, also das gezielte Absenken der Raumtemperatur wie bei einer Klimaanlage, kann eine Lüftung nicht leisten.
Eine Klimaanlage dagegen entzieht der Raumluft gezielt Wärme (und meist auch Feuchtigkeit). Sie saugt die Innenluft an, kühlt sie aktiv herunter, entfeuchtet sie oft gleichzeitig und bläst sie wieder in den Raum. Damit kann sie die Temperatur auch bei hoher Außenluft stabil halten – was bei einer reinen Lüftung nicht geht. Wer also in gut gedämmten Gebäuden im Sommer unter Hitzestau leidet, braucht zusätzlich zur Lüftung eine Form der aktiven Kühlung, sei es durch klassische Splitgeräte oder über eine Kühldecke oder Wärmepumpe mit Kühlfunktion.

Die beiden Systeme können sich sinnvoll ergänzen – aber sie sind nicht austauschbar.
 

Statistik des Forums

Themen
27.633
Beiträge
258.188
Mitglieder
31.895
Neuestes Mitglied
BRBR
Zurück
Oben Unten