Vogelsang10
Member
Liebe Mitglieder
Mein Heizungsinstallateur hat behauptet, es gibt keine Wärmepumpenboiler, welche man später an eine Wärmepumpenheizung mit aussen aufgestellter Wärmepumpe anschliessen kann. Bevor ich das glaube, frage ich hier im Forum nach.
Situation: In einem vermieteten Haus ist der der 29-jährige Boiler unten feucht. Ich habe neue Mieter seit 1. Mai 2025, ein harmonisches Mietverhältnis ist mir wichtig, deshalb möchte ich den Boiler ersetzen, bevor der Boiler viel Wasser verliert, einen See will ich den Mietern mit 4 Kindern nicht zumuten. (Es hat allerdings noch einen kleinen Ablauf im Raum).
Wenn es Wärmepumpenboiler gibt, die man später an ein Heizsystem anschliessen kann, dann gebt mir bitte die Marke bekannt. Wir haben in unserem Dorf den gleichen Strom-Tarif Tag und Nacht, es spielt also keine Rolle, wenn der Wärmepumpenboiler im Tag aufheizt. Im Moment ist ein 300 Liter Boiler im Heizungsraum. Die 29-jährige Ölheizung hält die Grenzwerte problemlos ein, deshalb möchte ich diese noch laufen lassen im Winter, wann ich die Ölheizung durch eine Wärmepumpen-Heizung ersetze, weiss ich im Moment noch nicht. Falls die Ölheizung eine grössere Reparatur erfordert würde ich die Heizung ersetzen.
1. Frage: Gibt es Wärmepumpenboiler, die man später an ein anderes System anschliessen kann d.h. an eine WP. Das hätte den Vorteil, dass im Winter der Keller nicht viel kälter wird. 2. hätte es den Vorteil, dass man im Sommer die Wärmepumpe im Garten ausschalten kann, so ein Gerät kann stören, wenn man im Sommer nachts die Fenster geöffnet hat um kühle Luft hereinzulassen.
2. Frage: gibt es Wärmepumpenboiler, welche leise sind? Ist ein 300 Liter WP-Boiler leiser als ein 400 Liter WP-Boiler? Ich bin froh um Bekanntgabe von Marken, die leise sind. Wie viel Liter soll ein Boiler haben für einen 6 Personen-Haushalt?
3. Ist ein Chromstahl WP-Boiler besser als ein emaillierter aus Stahl?
Das vermietete Haus steht in Gipf-Oberfrick, es können sich auch Heizungsinstallateure melden. Tel. 079 895 11 58 für Angebote.
Im Moment ist keine Enthärtungsanlege im Haus. Ich habe mir schon überlegt, eine Enthärtungsanlage anzuschaffen, Salz und Wasserverbrauch ist nicht gerade umweltschonend, deshalb zögere ich. Bei diesen trockenen Sommer sollte man kein Trinkwasser verschwenden. Die anderen Systeme von Enthärtungsanlagen nützen wahrscheinlich wenig. Wenn jemand Enthärtungsanlagen empfehlen kann ohne Salz, danke ich über Erfahrungen.
Mein Heizungsinstallateur hat behauptet, es gibt keine Wärmepumpenboiler, welche man später an eine Wärmepumpenheizung mit aussen aufgestellter Wärmepumpe anschliessen kann. Bevor ich das glaube, frage ich hier im Forum nach.
Situation: In einem vermieteten Haus ist der der 29-jährige Boiler unten feucht. Ich habe neue Mieter seit 1. Mai 2025, ein harmonisches Mietverhältnis ist mir wichtig, deshalb möchte ich den Boiler ersetzen, bevor der Boiler viel Wasser verliert, einen See will ich den Mietern mit 4 Kindern nicht zumuten. (Es hat allerdings noch einen kleinen Ablauf im Raum).
Wenn es Wärmepumpenboiler gibt, die man später an ein Heizsystem anschliessen kann, dann gebt mir bitte die Marke bekannt. Wir haben in unserem Dorf den gleichen Strom-Tarif Tag und Nacht, es spielt also keine Rolle, wenn der Wärmepumpenboiler im Tag aufheizt. Im Moment ist ein 300 Liter Boiler im Heizungsraum. Die 29-jährige Ölheizung hält die Grenzwerte problemlos ein, deshalb möchte ich diese noch laufen lassen im Winter, wann ich die Ölheizung durch eine Wärmepumpen-Heizung ersetze, weiss ich im Moment noch nicht. Falls die Ölheizung eine grössere Reparatur erfordert würde ich die Heizung ersetzen.
1. Frage: Gibt es Wärmepumpenboiler, die man später an ein anderes System anschliessen kann d.h. an eine WP. Das hätte den Vorteil, dass im Winter der Keller nicht viel kälter wird. 2. hätte es den Vorteil, dass man im Sommer die Wärmepumpe im Garten ausschalten kann, so ein Gerät kann stören, wenn man im Sommer nachts die Fenster geöffnet hat um kühle Luft hereinzulassen.
2. Frage: gibt es Wärmepumpenboiler, welche leise sind? Ist ein 300 Liter WP-Boiler leiser als ein 400 Liter WP-Boiler? Ich bin froh um Bekanntgabe von Marken, die leise sind. Wie viel Liter soll ein Boiler haben für einen 6 Personen-Haushalt?
3. Ist ein Chromstahl WP-Boiler besser als ein emaillierter aus Stahl?
Das vermietete Haus steht in Gipf-Oberfrick, es können sich auch Heizungsinstallateure melden. Tel. 079 895 11 58 für Angebote.
Im Moment ist keine Enthärtungsanlege im Haus. Ich habe mir schon überlegt, eine Enthärtungsanlage anzuschaffen, Salz und Wasserverbrauch ist nicht gerade umweltschonend, deshalb zögere ich. Bei diesen trockenen Sommer sollte man kein Trinkwasser verschwenden. Die anderen Systeme von Enthärtungsanlagen nützen wahrscheinlich wenig. Wenn jemand Enthärtungsanlagen empfehlen kann ohne Salz, danke ich über Erfahrungen.