Verrottendes Holz bei Lukarne + schwarze Flecken

TheShihan

Member
Hallo zusammen,

Unser Haus ist eine Holzständerkonstruktion in Fertigbauweise, die einzelnen Elemente wurden auf der Baustelle zusammengesetzt. Das Haus wurde vor ca. 14 Jahren gebaut.

Ich habe letzthin festgestellt, dass bei einer Lukarne (Süd-Ost-Seite) das Holz am verroten ist:
20250512_151319.jpg_compressed.JPEG


Von es weiter weg sieht es so aus:
20250512_151333.jpg_compressed.JPEG


Auf der Nord-Seite, haben wir auch eine Lukarne, dort sieht es OK aus.

Ich finde das komisch, dass soetwas schon nach 14 Jahren passiert, aber vielleicht habe ich falsche Vorstellungen? Was meint ihr woran das liegen könnte? Die Lukarne ist mit Blech verkleidet, vermutlich eine undichte Stelle wo Wasser eindringt?

Diese Holzbretter haben auch keine Belüftungslöcher, wie man es teilweise macht, damit die Luft besser zirkuliert, vermutlich auch nicht ideal.

Ausserdem haben wir unterhalb einer Dachterasse an einigen Stellen schwarze Flecken (Schimmel?). Man sieht sie hier an dieser Unterkante/Unterseite nähe dem Vordach über der Eingangstür (man ignoriere bitte, meine temporären Malerarbeiten ;-) ):
20250513_093459.jpg_compressed.JPEG


Hier im Detail:

20250513_093507.jpg_compressed.JPEG


Dieses Problem habe ich dem Holzbauer vor einigen Jahren (ich glaube es war noch in der 5-Jahres-Garantiefrist) gezeigt und er meinte dann man müsse im Innenraum mal die Täferung öffnen und nachschauen ob etwas undicht ist, er würde aber noch abwarten. Ich habe dann die Flecken weggewischt, aber sie kamen nach 2-3 Jahren wieder.

Weiss jemand was das sein könnte? Irgendetwas mit Hinterlüftung - warum aber nur ein Problem an dieser Stelle? Beschädigte Dampfbremse?

Geht es vielleicht in die gleiche Richtung wie das Problem mit der Lukarne?

Besten Dank für euer Feedback.
 
Hallo

Beim Balkon vermute ich eine Wärme-/Kältebrücke.
Tragisch? Vermutlich nicht,
Unschön? Auf jeden Fall.
Hast du innen in diesem Bereich sichtbare Spuren?

Bei der Lukarne vermute ich einen Wassereinbruch über Jahre.
Das kann in der ganzen Dachfläche oberhalb des Schadens sein.

Tragisch. Auf jeden Fall. Teure Folgeschäden sind absehbar.
Zwingend den Profi zur Eingrenzung zuziehen.
Dachdecker oder Spengler.

Soweit zum Kaffeesatz lesen mit wenig Kaffeesatz. 😊
 
Im Innenebereich sehe ich nichts, allerdings haben wir im Wohnzimmer Täfer an der Decke, es könnte natürlich sein, das darunter etwas sichtbar wäre. Aber das könnte ich jetzt nicht einfach wegnehmen - jedenfalls wüsste ich nicht, wie man das macht, da ich kein Schrauben/Nägel sehe.
 
Mit einer Wärmebildkamera könntest du vermutlich den Wärmeabfluss in diesem Bereich sehen.
Viele Kosten für keinen Ertrag.
Wenn es nicht stört und keine gesundheitlichen Probleme durch Schimmelsporen vorhanden sind. (Kannst ja im Web danach suchen)


Würde ich das schwarze gelegentlich entfernen lassen. Eine rein optische Korrektur. Ansonsten damit leben.
 

Statistik des Forums

Themen
27.628
Beiträge
258.178
Mitglieder
31.896
Neuestes Mitglied
BRBR
Zurück
Oben Unten