Solaranlage mit Wärmepumpe mit 2 separaten Zählern möglich?

hufi

Mitglied
Hallo zusammen
Ich habe vor kurzem eine Solaranlage auf meinem Dach installiert, 11.3KwP mit Fronius Symo Gen 10. Ich hatte (und habe noch immer) bis jetzt 2 Stromzähler, einen für den Hausstrom/Solaranlage mit Hoch und Niedertarif und einen für die WP mit vergünstigtem Einheitstarif. Nun meine Frage: Ich habe in deutschen Foren gelesen, dass es mit einer sogenannten Kaskadenschaltung möglich wäre beide Zähler weiterhin zusammen zu benutzen, also die WP bei Stromüberschuss mit dem Solarstrom zu benutzen und wenn keine Solarstrom da ist, den Tarif des WP Zählers zu benutzen. Mein Elektriker sagt, dass es nur die Möglichkeit gebe den WP Zähler abzumelden und die WP auch auf dem Hausstromzähler zu schalten um die WP auch mit Solarstrom versorgen zu können, mit dem Nachteil, dass im Winter tagsüber dann teurerer Strom bezogen werden muss, oder er kenne keine andere Lösung.
Hat jemand zwei Zähler in Betrieb und nützt den Solarstrom für beide Zähler? Oder ist sowas wirklich nicht möglich?
Gruss
Hufi
 
Hallo Hufi

Das wird von Energie Anbieter zu Anbieter variieren.
Am besten fragst du beim örtlichen Elektrizitätswerk an.
 
Hallo zusammen
Ich habe vor kurzem eine Solaranlage auf meinem Dach installiert, 11.3KwP mit Fronius Symo Gen 10. Ich hatte (und habe noch immer) bis jetzt 2 Stromzähler, einen für den Hausstrom/Solaranlage mit Hoch und Niedertarif und einen für die WP mit vergünstigtem Einheitstarif. Nun meine Frage: Ich habe in deutschen Foren gelesen, dass es mit einer sogenannten Kaskadenschaltung möglich wäre beide Zähler weiterhin zusammen zu benutzen, also die WP bei Stromüberschuss mit dem Solarstrom zu benutzen und wenn keine Solarstrom da ist, den Tarif des WP Zählers zu benutzen. Mein Elektriker sagt, dass es nur die Möglichkeit gebe den WP Zähler abzumelden und die WP auch auf dem Hausstromzähler zu schalten um die WP auch mit Solarstrom versorgen zu können, mit dem Nachteil, dass im Winter tagsüber dann teurerer Strom bezogen werden muss, oder er kenne keine andere Lösung.

Als ich vor der Installation der Paneele die beste Option auswählte, empfahl man mir Paneele von Biber (weitere Informationen finden Sie auf deren website). Daher war ich mit dem Preis und der Qualität der vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen zufrieden.
Hat jemand zwei Zähler in Betrieb und nützt den Solarstrom für beide Zähler? Oder ist sowas wirklich nicht möglich?
Gruss
Hufi
Hallo! Es klingt, als ob dein Elektriker recht hat. Eine Kaskadenschaltung könnte theoretisch funktionieren, aber sie ist in der Praxis oft kompliziert und wird nicht von allen Elektrikern empfohlen oder unterstützt. Viele entscheiden sich dafür, den WP-Zähler abzumelden und alles über den Hausstromzähler laufen zu lassen, um den Solarstrom effizient zu nutzen. Es wäre vielleicht eine Überlegung wert, sich noch eine zweite Meinung von einem spezialisierten Solartechniker einzuholen.
 

Statistik des Forums

Themen
27.628
Beiträge
258.176
Mitglieder
31.896
Neuestes Mitglied
BRBR
Zurück
Oben Unten