Küchenplan - Brauche Feedback

Silverlady

New member
Hi zusammen

Ich bin neu hier und sende ein herzliches "Hallo" zu euch in die Runde ;)

Mein Lebensgefährte und ich haben uns im Dezember letztes Jahr eine Eigentumswohnung gekauft, welche derzeit noch gebaut wird und nächstes Jahr endlich einzugsbereit ist :)

Derzeit beschäftigen wir uns intensiv mit der Küchenplanung und haben nun nach etlichem hin und her, aufgrund Entscheidungsschwierigkeiten der Geräte sowie der einzelnen Küchenelemente, einen fertigen Küchenplan erhalten, mit dem wir nun so auch sehr zufrieden sind!
 

Aber dennoch würde ich gerne mal von euch wissen, was ihr zu unserer Küche meint und bin auf euer Feedback schon jetzt sehr gespannt!

Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag oder vielleicht haben wir etwas wichtiges vergessen oder übersehen.

Bitte ignoriert einfach die Fensterfront, da diese in der Visualisierung so nicht ganz stimmt. Es sind nämlich 4 Fenster, so dass die Spülarmatur direkt in der Mitte platziert wird und man somit alle Fenster öffnen kann!

Welche Grösse der Glasrückwand würdet ihr denn nehmen? Nur so breit wie der Oberschrank ist oder über die komplette Wand?

Hier noch ein paar Details zu unserer Küche:

Allgemein:

  • Küchenfront, Korpus, Sockel und Blendem: Snow White Feinmatt
  • Griff-Kombination: Grifflos mit abgerundetem Muldenprofil in Metall
  • Arbeitshöhe: 90 cm << diese werden wir jedoch noch auf 91 cm abändern lassen
  • Rückwand: Glasrückwand (Farbe noch offen)
  • Arbeitsplatte: Keramik Neolith "Basalt Black" 12 mm stark
  • Thekenboard und offenes Regal: Holz (Farbe noch offen)


Geräte:

  • V-ZUG Kühlschrank, Prestige P Eco (vollintegriert)
  • V-ZUG Geschirrspüler, Adora 60 SL (vollintegriert)
  • V-ZUG Backofen Combair SEP
  • V-ZUG Steamer Combair-Steam SE
  • BORA Classic Flächeninduktionskochfeld


Beste Grüsse
Silverlady

Anhang anzeigen Küchenplan.pdf

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Silverlady

Schönes Projekt! Warum hat es neben der Spüle so ein schmales Kästli? Ich persönlich bin kei Fan von Hochschränken und würde den einfach weglassen, wirkt dann Luftiger, ist aber meine Meinung. Den Kühlschrank würde ich nicht unbedingt von V-Zug nehmen, wir haben einen Siemens und sind sehr zufrieden, Preis Leistung ist top!

Gruss stromas

 
Vielen Dank stromas :-)

Der Oberschrank war am Anfang auch nicht geplant, doch dann wurde mir bewusst, dass ich keinerlei Abstellmöglichkeiten für Gläser, Tassen etc habe. Drum haben wir diesen noch mit reingenommen. Er wird recht schmal und darum hoffe ich, dass er nicht zu klobig wird. 

Das kleine Kästchen neben der Spüle ist ein 15er Auszug mit Handtuchhalter. So habe ich auch in der grifflosen Küche die Möglichkeit Handtücher aufzuhängen und aufzubewahren. 

V-ZUG haben wir deshalb genommen, da unser Küchenbauer 40% Rabatt bekommt - das macht schon einiges aus! 

 
Hallo Silverlady

Was ihr sicher noch anschauen müsst sind die Steckdosen.

Was auch eine Möglichkeit wäre, ist die Ecke Bar-Kochstelle vom Wohnraum her zu erschliessen, dann kannst du die volle Ecke nützen.

Ihr nehmt einen teuren Bora-Dampfabzug und habt dann trotzdem Hochschränke über der Kochstelle.  

Gruss Macko

 
Betreffend Handtuchhalter kann ich dir einfach sagen, dass wir den auch hatten, aber dann effektiv nie benutzen, weil die feuchten Tücher halt nicht trocknen, wenn sie verschlossen werden

 
Hallo Silverlady

Was ihr sicher noch anschauen müsst sind die Steckdosen.

Was auch eine Möglichkeit wäre, ist die Ecke Bar-Kochstelle vom Wohnraum her zu erschliessen, dann kannst du die volle Ecke nützen.

Ihr nehmt einen teuren Bora-Dampfabzug und habt dann trotzdem Hochschränke über der Kochstelle.  

Gruss Macko
Steckdosen sind bereits geplant, aber auf dem Plan nicht ersichtlich. Wir haben Steckdosen links und rechts von der Wand wo das Kochfeld ist und ganz rechts an der Wand wo die Spüle ist. Sollte unserer Meinung nach reichen.
Das mit dem Kochfeld versetzen wäre noch eine Idee...allerdings müssten wir dann wohl die Küchenzeilte in die Tiefe verlängern und das würde dann ein bisschen knapp werden, da wir ca 1m rechts nach der Theke einen Durchgang (Flur der zu den Zimmern führt) haben. weiss nicht, ob es dann zu knapp wird mit der Sitzmöglichkeit - möchte ja nicht unbedingt im Durchgang sitzen :-(
Vielen Dank für das Feedback :-)

 
Betreffend Handtuchhalter kann ich dir einfach sagen, dass wir den auch hatten, aber dann effektiv nie benutzen, weil die feuchten Tücher halt nicht trocknen, wenn sie verschlossen werden
ok. Mal schauen, ob wir ihn tatsächlich brauchen oder doch nur zur Flaschenaufbewahrung verwenden werden - unten hat es zumindest noch so ein Flaschengestell  :D

 
Jetzt habe ich den Ktipp-Beitrag gelesen und als ich fertig war, fiel mir auf, dass da von Videorekordern die Rede war. Nochmals zurück gescrollt: ok, Beitrag aus dem Jahr 2000!!![emoji23][emoji6]

 
Das kleine Kästchen neben der Spüle ist ein 15er Auszug mit Handtuchhalter. So habe ich auch in der grifflosen Küche die Möglichkeit Handtücher aufzuhängen und aufzubewahren. 


Willst du den Handtuchhalter wirklich in einem geschlossenen Kästchen? Wir waren anfangs auch mal bei dieser Variante. Kamen aber insofern davon wieder ab, da ich das Gefühl hatte/habe, dass die Hand-/Abtrocknungstücher weniger gut trocknen können; klar, diese Tücher sind ja nie klatschnass - aber dennoch haben wir nun einen "Offenen". Uns ging es anfangs auch darum, dass man diesen Handtuchhalter nicht sehen sollte. Wir konnten aber die Pläne noch so ändern, dass man den jetzt von aussen nicht sehen kann.

Gemäss deinem Foto wäre für ein "Offener" ja nur noch Platz hinter der Theke; aber dort hast du bestimmt Kästchen oder Schubladen geplant? 

 
Wir haben übrigens einen Muldenlüfter von Gutmann. Ich bin damit hochzufrieden - vor allem auch, weil der Filter so leicht zu reinigen ist > in die Geschirrspülmaschine legen und gut ist ;)

 
Willst du den Handtuchhalter wirklich in einem geschlossenen Kästchen? Wir waren anfangs auch mal bei dieser Variante. Kamen aber insofern davon wieder ab, da ich das Gefühl hatte/habe, dass die Hand-/Abtrocknungstücher weniger gut trocknen können; klar, diese Tücher sind ja nie klatschnass - aber dennoch haben wir nun einen "Offenen". Uns ging es anfangs auch darum, dass man diesen Handtuchhalter nicht sehen sollte. Wir konnten aber die Pläne noch so ändern, dass man den jetzt von aussen nicht sehen kann.

Gemäss deinem Foto wäre für ein "Offener" ja nur noch Platz hinter der Theke; aber dort hast du bestimmt Kästchen oder Schubladen geplant? 


Ich mag von der Optik her diese offenen Handtuchhalter-Kästen nicht, darum hab ich mich für die geschlossene Variante entschieden. Meine Idee war einfach, dass ich noch sehr nasse Handtücher bis sie trocken sind wie bisher über den Rand der Spüle lege und trockene Handtücher dann in das geschlossene Kästchen verstecke. U.a. habe ich ein Poliertuch für mein Besteck sowie für die Gläser, welches ich dort auch problemlos aufhängen kann. Finde "geschlossen" einfach schicker, vor allem wenn Gäste kommen und notfalls kann man den Auszug ja auch ein kleines Stück öffnen (hoffe ich) :D

Bis wir einziehen und die Küche eingebaut wird, dauert es eh noch ein ganzes Jahr - mal sehen ob sich meine Meinung bis dahin bzgl. des geschlossenen Kästchens noch ändert...

 

Statistik des Forums

Themen
27.628
Beiträge
258.178
Mitglieder
31.896
Neuestes Mitglied
BRBR
Zurück
Oben Unten