Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das verstehe ich nicht ganz: Wenn du die "defekten" Thuja ausgräbst, ein wenig vorsichtig, dann ist das doch keine Gefährdung für die daneben? ?Besteht bei diesem Vorgehen die Gefahr, die anderen ganzen Hecken zu "gefährden"?
Ach so. Ja, die Gefahr besteht natürlich bei alten Hecken, die nächsten könnten schon ein wenig Schaden nehmen, wenn man zuviel Wurzelwerk mit entfernen will. Also lieber weniger Wurzeln entfernen beim Pflanzen der neuen!ich meinte mit dem "gefährden" beim Ausgraben wegen den Wurzeln
Hallo pameiswas wäre das beste Vorgehen um die Hecke wie in den geteilten Bildern zu reparieren? Was sollte gemacht werden und was besser nicht. Es ist nur diese Seite nicht mehr schön die andere Seite ist tip top in Ordnung
Wenn man sie zu klein kauft, ja...Selbst wenn Du einige (ohne Schäden anderer Wurzelbereiche/Pflanzen) heraus nehmen würdest, neue Pflanzen einbringen würdest.... bis die mal so gross sind, dass die kahlen Innenbereiche wieder schön verdeckt sind, das würde Jahre dauern.
ja dem ist so... aber eben, bei der Grösse braucht es auch ein passend grosses Loch... und ggf. in erster Zeit noch einen Pfahl gegen Wind, der dann auch noch zwischen die verbleibenden Wurzeln mussWenn man sie zu klein kauft, ja...
Aber Thuja gibt es auch in der Grösse von 4m noch zu haben, mit Lieferung, auch wenn die Pflanzung dann nicht gerade einfacher wird![]()
auch völlig richtig.... aber bei dieser Höhe wird auch nur die hauchdünne Spitze gemessen..... bis die dann wieder so breit sind um optisch die braune Lücke zu füllen....das dauert dann eben seine Zeit.Moderater Grössen von 150-180cm sind aber nicht gar so problematisch
nun, die Dame liebt scheinbar schnelle und sichtbare ErfolgeFür die Ungeduldigen wie z.B. meine Nachbarin ist keine Pflanze zu gross, um in den Boden gehauen zu werden![]()