PolygonWindow
New member
Guten Tag, ich würde gerne gewisse Holzfenster mit jeweils 2 Flügel, welche nun fast 40 Jahre auf dem Buckel haben ersetzen. Nicht komplett alle aber einen Teil und zwar immer mit neuem Rahmen mit Alu (aussen) PVC (innen).
In den 40 Jahren hat sich ja viel getan in der Fenstertechnik und diese haben mittlerweile eine 3fach Verglasung etc. Was man immer wieder liest ist, dass eine Fensterrenovation nicht immer risikofrei ist und es zu ungewohnter Schimmelbildung kommen kann?! Der Verkäufer der Fensterfirma hat aber keine geringsten Zweifel dazu als er die Fenster besichtigen kam. Einfach gut lüften etc. Fand ich schon ein wenig komisch und fragte mich ob es hier nur um den Umsatz ginge? Falls diese Schimmelbildung Jahre später auftauchen ist er ja sicher fein raus.... Im Winter bildet sich jeweils unten an der Fensterscheibe Kondenswasser und ich frage mich wo das nachher hingeht bei den neuen Fenster?!
Wie sind eure Erfahrungen mit Fensterrenovationen und Schimmelbildung welche ja wohl vorallem im Winter ein Problem wird? Kann man das einfach umgehen mit geplantem Lüften oder müsste man dies vorher fachmännisch abklären lassen? Gibt es noch weitere Risikofaktoren welche man prüfen sollte bevor man die alten Fenster ersetzt?
Besten Dank
In den 40 Jahren hat sich ja viel getan in der Fenstertechnik und diese haben mittlerweile eine 3fach Verglasung etc. Was man immer wieder liest ist, dass eine Fensterrenovation nicht immer risikofrei ist und es zu ungewohnter Schimmelbildung kommen kann?! Der Verkäufer der Fensterfirma hat aber keine geringsten Zweifel dazu als er die Fenster besichtigen kam. Einfach gut lüften etc. Fand ich schon ein wenig komisch und fragte mich ob es hier nur um den Umsatz ginge? Falls diese Schimmelbildung Jahre später auftauchen ist er ja sicher fein raus.... Im Winter bildet sich jeweils unten an der Fensterscheibe Kondenswasser und ich frage mich wo das nachher hingeht bei den neuen Fenster?!
Wie sind eure Erfahrungen mit Fensterrenovationen und Schimmelbildung welche ja wohl vorallem im Winter ein Problem wird? Kann man das einfach umgehen mit geplantem Lüften oder müsste man dies vorher fachmännisch abklären lassen? Gibt es noch weitere Risikofaktoren welche man prüfen sollte bevor man die alten Fenster ersetzt?
Besten Dank