Hallo zusammen
Wir sind vor 3 Wochen in unseren Neubau eingezogen. Da meine Schwiegereltern ein eigenes Waldstück besitzen haben wir uns natürlich für den Einbau eines Schwedenofens entschieden. Wir haben bereits mehrfach angefeuert. Soweit so gut. Wir hatten jedoch in den letzte Woche immer wieder Wind. Dabei haben wir festgestellt, dass es ziemlich stark durch den Kamin zieht, auch wenn die Klappen (im Rauchrohr und Frischluftzufuhr) geschlossen sind. Ich kann mir vorstellen, dass eine 100-Prozentige Dichtheit bei metallisch dichtenden Komponenten schwierig ist. Aber es zieht jeweils schon recht heftig, mit entsprechenden Pfeifgeräuschen. Es macht mir zudem den Anschein, als sei der Anschluss bei der Decke nicht ganz dicht, da auch schon Rauch aus dieser Verbindung geströmt ist, wenn der Zug nicht optimal ist. Wie sehr ihr das? Darf das sein?
Danke und Gruss
Garet
Wir sind vor 3 Wochen in unseren Neubau eingezogen. Da meine Schwiegereltern ein eigenes Waldstück besitzen haben wir uns natürlich für den Einbau eines Schwedenofens entschieden. Wir haben bereits mehrfach angefeuert. Soweit so gut. Wir hatten jedoch in den letzte Woche immer wieder Wind. Dabei haben wir festgestellt, dass es ziemlich stark durch den Kamin zieht, auch wenn die Klappen (im Rauchrohr und Frischluftzufuhr) geschlossen sind. Ich kann mir vorstellen, dass eine 100-Prozentige Dichtheit bei metallisch dichtenden Komponenten schwierig ist. Aber es zieht jeweils schon recht heftig, mit entsprechenden Pfeifgeräuschen. Es macht mir zudem den Anschein, als sei der Anschluss bei der Decke nicht ganz dicht, da auch schon Rauch aus dieser Verbindung geströmt ist, wenn der Zug nicht optimal ist. Wie sehr ihr das? Darf das sein?
Danke und Gruss
Garet