Abstand Wok, Teppan Yaki, Induktionskochfeld

Fabirubo

Mitglied
Hallo zusammen

Habe im Internet nichts gefunden zu diesem Thema.

Wir planen soeben unsere neue Küche. Hat jemand von euch einen Wok, Teppan Yaki und ein normales Induktions Kochfeld? Also 3 Kochstellen nebeneinader?

Meine Frage:

Ich finde wenn die alle direkt nebeneinander plaziert werden sieht es optisch sehr zusammengequetscht aus. Auch denke ich ist es unpraktisch. Die Masse sind:

Wok: 38cm breit

Teppan Yaki: 58cm breit

2-er Induktionsherd: 38cm

Ist es optisch und aus praktischen Gründen schöner 2cm Abstand, 3cm, 5cm usw?

Den Dampfabzug planen wir mit grosszügigen 150cm breite. Dieser passt sowieso.

Wie sind eure Erfahrungen, wie habt Ihr es gelöst bzw. was könnte optimal sein?

Danke euch!

 
Hoi,

wenn Du alles vom gleichen Hersteller nimmst, dann kannst Du die drei auch über Verbindungsleisten aneinanderreihen. Ich würde da keine Zwischenräume in der Abdeckung lassen, da das auch beim Putzen dann echt Arbeit macht. Je nach Abdeckung müsstest Du da auch mindestens 5 cm Platz zwischen den Geräten lassen, damit die Abdeckung die Gewichtsbelastung auch auf Dauer aushält.

Liebe Grüsse,

maxi

 
Hallo Maxi

Ja wir nehmen alle Geräte von Electrolux. Sehen solche Leisten optisch schön aus, habe ich noch nie gesehen?!?

Wirklich, ist 5cm der Mindestabstand? In meinem Kopf schwebten 3-4cm Abstand als optisch Optimal ;-)

38 + 38 + 58 = 134cm

dazu die 2x5cm sind 144cm

Doch dies ginge noch mit meinem Abzug von 150cm. Möchte auf keinen Fall noch einen grösseren.

 
Hallo Fabirubo,

hier ein Link zur Montageanleitung (ein Foto finde ich gerade nicht):

http://www.electrolux.ch/pdf/products/ELU_DProductInstruction2067_20110221.pdf

Die Leiste ist 1,8 cm breit und sitzt dann zwischen den Feldern. Das ist aber für den flächenbündigen Einbau. Auf der Electrolux-Webseite siehst Du auch Bilder vom flächenbündigen Einbau mit Abstand zwischen den Geräten (da sind es aber auch 5 cm).

Ich war jetzt vom aufliegenden Einbau ausgegangen, so dass die Bemerkung mit dem schlechteren Putzen hier natürlich hinfällig ist, sorry.

Wenn Du die drei Geräte flächenbündig mit Abstand planen möchtest, denke bitte daran, dass Du dann auch drei Ausschnitte mit Falz auf der Abdeckung benötigst (die sind preislich entsprechend höher).

Liebe Grüsse,

maxi

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey super vielen Dank, die Datei, S. 5 & 6 habe ich gleich ausgedruckt und studiere sie mal in einer ruhigen Minute genau :-)

 
Den teppan gibts auch als 38cm variante.

Wir haben teppan und kochfeld flächenbündig, ohne abstand dazwischen eingebaut

 
Hier noch das bild

ImageUploadedByHausForum.jpg

 
Danke vielmals fürs Bild. Jetzt kann ich mir vorstellen wie das aussieht. Auch sieht man, wie die Grad Anzeige leuchtet - genial! Geh bald an den Electrolux Kurs/Seminar, hoffe bin danach immer noch so begeistert wie vom Hören und lesen.

 
Hey vielen Dank. Unser Küchenplaner hat uns auch eine Aneinanderreihung empfolen. So wie das Bild oben von rhubschmid. Habe es irgendwie vorher nicht kapiert. Die Leisten wovon ihr gesprochen habt sind unten fixiert. Ist optisch dann zwar alles auf einem Haufen, aber putztechnisch bestimmt besser und kostengünstiger wie drei einzelne Granit Auschnitte.

Merci euch.

PS: hat jemand von euch ein Bild eurer Herde?

 
Hey danke vielamals.

In demfall habt ihr die Bedienung per Drehknöpfen oder wie ist das? Euer Feld dünkt mich somit einiges grösser.

 
Ja, wir haben Drehknöpfe beim Teppan, ist ein "altes" Modell, aber unsere Küche ist ja auch schon fünf jährig /emoticons/default_rolleyes.gif. Unser Teppan Yaki hat eine Grösse von 38cm x 51cm.

 
Hi Fabirubo

Mich würde mal interessieren, warum Euch der Küchenbauer die Geräte mit so einer "Verbindungsleiste" empfohlen hat und nicht einen Abstand dazwischen?

Ich bin gerade auch am Planen meiner neuen "Kochfelder". Bis jetzt hatte ich einen grossen Teppan mit 2er-Induktion von WhiteHouse. Jetzt plane ich allerdings einen grösseren Abstand dazwischen.

Beim "Zusammenbau" bei meinem WhiteHouse-Kombi nervt mich, dass ich wenn ich koche praktisch jedesmal beide Kochfelder putzen muss auch wenn ich nur ein's gebraucht habe.

Gruss Kobo

 
Hoi Kobo,

da musst Du aber mindestens 25 cm Abstand halten, damit da auf keinen Fall Fett- oder Saucenspritzer landen. Den Platz haben viele aber nicht bzw. verursacht das natürlich auch wieder eine entsprechend breitere Abzugshaube. Das ist wohl der Hauptgrund, warum die Geräte ohne Abstand geplant werden.

Liebe Grüsse,

maxi

 
Hi Maxi

Vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe eine 3 m lange und 140 cm tiefe Kochinsel. Darauf habe ich ein grosses Teppan und ein grosses Induktionsfeld (das neue von Gaggenau) eingeplant. Ich muss so oder so zwei Decken-Dunstabzugshauben in meiner (nur über der Kochinsel) heruntergehängten Decke einplanen.

So 15 cm Abstand dazwischen habe ich schon eingeplant, werde in dem Fall Deinen Tipp "speichern" und meinem Küchenbauer mitteilen. Danke für den Tipp!

Gruss

Kobo

 

Statistik des Forums

Themen
27.633
Beiträge
258.188
Mitglieder
31.895
Neuestes Mitglied
BRBR
Zurück
Oben Unten