Öffnung über Terrasse

Cheech

Mitglied
25. März 2010
11
0
0
Hallo zusammen

Wir haben auf unserer teilweise überdachten Terrasse eine Öffnung von 3.23m x 2.18m. Ursprünglich war geplant , diese mit einer Horizontalmarkise schliessen zu können. Dies ist zwar gut bei Sonne, gegen Regen aber nutzlos. Deshalb möchten wir die Öffnung mit einer Stahl/Glas Konstruktion überdachen. Dabei sollte die Sicht nach oben bestehen bleiben, der Regen aber draussen. Gegen die Sonne müssen wir sicherlich auch etwas unternehmen, da es sonst auf der Terrasse zu heiss wird. Uns schwebt vor, dass zwischen der Öffnung und der darüber liegenden Konstruktion ein kleiner Abstand bestehen bleibt, so dass die Luft zirkulieren und Hitze entsprechend entweichen kann. Vielleicht kann so auch der Sonnenschutz unter die Glaskonstruktion gebracht werden.

Was müssen wir sonst noch beachten? Tipps und Anregungen sind herzlich willkommen. Falls jemand Angaben zu Anbietern von Lösungen oder z.B. einem Metallbauer mit entsprechender Erfahrung aus der Region Zürich/Glattal hat, so nehmen wir diese ebenfalls gerne entgegen.

Im Voraus vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Gruss

Oli

 
Hallo Cheech

Evtl. solltest Du mal einen Grundriss oder einige Fotos von der "Öffnung" einstellen, damit die User einen Eindruck davon gewinnen können, was und wo genau zu schliessen wäre?

Abgesehen von der Beschattung, muss das ganze ja noch statisch irgendwo gehalten werden!

Abgesehen davon, einen guten Stahlbauer gäbe es auch in Kloten.

 
Anbei der Plan des EG. Die Öffnung habe ich in Rot markiert. EG_Forum.pdf

Die Decke in der die Öffnung ist, ist übrigens aus Beton und wird oben mager bepflanzt.

Gruss

Oli

 

Anhänge

  • EG_Forum.pdf
    101,1 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Oli

Ja das sollte doch so machbar sein. Wenn die Decke zudem aus Beton ist, die Öffnung auch noch direkt neben der Garagenwand liegt, dann wird man dort die Lasten auch entspr. verteilen können.

Dass es sich um Sicherheitsglas handeln muss wird Dir ja bekannt sein...die Konstruktion, gerade wenn sie auch noch erhaben, mit Luftspalt zu stehen kommt, muss ausreichend gegen Windsog gesichert/befestigt sein.

 
Hallo Pfälzer

Könntest du mir mal die Adresse des Stahlbauers in Kloten per PN zustellen?

Besten Dank im Voraus.

Gruss

Oli